
Die Butter (Plural)
Butter ist heute alltäglich, aber unscheinbar. Obwohl Butter wirtschaftlich gesehen stets ein unbequemes, stark reglementiertes Produkt war, bekam sie eine bis dato währende identitätsstiftende Funktion in der Schweiz. Ihre immanente ökologische und ökonomische Ineffizienz ist Gegenpol Intensiver Landwirtschafsformen. «Die Butter (Plural).» betont Biodiversität als Zukunftsbasis und hinterfragt die Identitätssymbolik der Butter, indem sie das Produkt - auf aktuelle Umstände reagierend - neu definiert.
«Die Butter (Plural).» ist ein Spekulativer Designentwurf bestehend aus der Idee von fünf häuslich entwickelten Buttertypen aus Kuh-, Schaf-, Zebu-, Büffel- und Dromedarmilch, aus einem Verpackungskonzept, das auf die frühere Verwendung von Paraffinpapier zurückgreift und aus einem Künstlerbuch, das die experimentellen und vielschichtigen Untersuchungen zum Material weitergeben möchte. Die Arbeit verfolgt eine Reentfremdung zu unserer Umwelt und ein Visionieren möglicher Zukünfte durch eine sinnliche Vermittlung.
«Die Butter (Plural).» wurde für «die Besten 2018» vom Verlag Hochparterre nominiert.


Ausstellungsansicht

Kuhbutter

Schafbutter

Ziegenbutter

Büffelbutter

geschichtete Butterpapiere
